Was ist der Ursprung des Großmuttertags?

An jedem ersten Sonntag im März feiern wir unsere Großmütter. Es gibt wohl kaum eine nettere Oma, die ihren Enkeln immer eine Freude machen will, indem sie sie mit Geschenken und Kuchen verwöhnt. Aber an diesem Tag ist sie es, die man hegen und pflegen und mit Glück überschütten sollte.

Was ist der Ursprung des Großmuttertags?

Die Ursprünge dieses Feiertags sind nicht in der griechischen Mythologie zu finden. Er stammt auch nicht aus einer Heldengeschichte über eine Großmutter, die die Welt gerettet hat. Leider sind die Ursprünge des Großmuttertags weniger nobel. Er wurde 1987 von der Kraft Foods Group (Jacques Vabre, Carte Noire, Côte d'Or...) über ihre Marke Café Grand-Mère eingeführt. Der Hauptgrund, der bei seiner Einführung angegeben wurde, war, die Bedeutung der Familienzusammenführung für Kinder hervorzuheben. Der Tag der Großmütter, der oft als kommerzieller und künstlicher Feiertag beschuldigt wird, wurde von den Franzosen lange Zeit ignoriert. Er wurde hauptsächlich von den Schulen gefördert und ist zu einem wichtigen Ereignis geworden, das sogar in einigen Kalendern auftaucht. Aber dieser Feiertag ist vor allem eine gute Gelegenheit, seinen Großmüttern, ob sie nun unsere Mamis oder unsere Mütter sind, zu zeigen, dass man sie liebt. Und vergiss auch nicht die Großväter, die erst seit 2008 am ersten Sonntag im Oktober gefeiert werden.

Feierlichkeiten zum Tag der Großmütter

Wenn du das Glück hast, deine Großmutter in deiner Nähe zu haben, kannst du die Gelegenheit nutzen, um einen Moment mit ihr zu verbringen, indem du ihr Blumen, Kuchen und - als Abwechslung zum Kaffee, der diesen Feiertag erfunden hat - Tee schenkst. Bei CadoMaestro gibt es viele Geschenkideen, wie z. B. das Tee-Set Abloom, bei dem eine wunderschöne Blume in deinem heißen Wasser erblüht, um einen hervorragenden Tee zu erhalten. Viele weitere Geschenkideen findest du in unserer Auswahl an Geschenken zum Muttertag.

Oma-Tag: Zwischen "Chicouf" und Kuchen-Oma?

Am 1. März stehen die Großmütter, Omas oder auch Mamis im Mittelpunkt. 70 % der Franzosen feiern dieses Ereignis und mehr als 60 % der Franzosen nutzen die Gelegenheit, um ihnen ein Geschenk zu machen. Du liebst deine Omas sehr und sie danken es dir, deshalb ist heute der Tag, an dem du ihnen danken und deine Liebe zeigen kannst.CadoMaestro gibt dir Geschenkideen, um diesen Tag zu einem Tag der Erinnerung zwischen Enkeln und Großmüttern zu machen.

Ein Blick zurück auf diesen Tag und seine Ursprünge und Praktiken

Der Tag derGroßmütter wurde 1987 vom Café Grand'Mère ins Leben gerufen. Seitdem hat dieser Feiertag, der am ersten Sonntag im März gefeiert wird, immer mehr an Bedeutung gewonnen. Inzwischen ister in den Köpfen der Menschen angekommen und wird in ganz Frankreich gefeiert, um die neuen Großmütter zuehren , die mit jungem Geist arbeiten!

Die neuen Großmütter

Die Großmütter haben sich verändert: Sie sind jünger und spielen ihre Rolle freier. Sie zögern nicht, ihre Enkelkinder liebevoll "Chic'ouf" zu nennen: Chic, sie kommen! Uff, sie gehen wieder.

Wie viele Omas gibt es in Frankreich?

Laut einer Umfrage unter 1289 Großmüttern, die2014 vom Senior Strategic Barometer durchgeführt wurde ."Heute gibt es 9,1 Millionen Großmütter; sie sind bei der Geburt des ersten Enkelkindes zwischen 51 und 54 Jahre alt ".

Oma, willst du mich behalten?

Junge Großmütter, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, sind kompromisslos: Einige passen auf ihre Enkelkinder auf, wenn ihre Kinder es wollen, während andere auf ihreEntscheidungsfreiheit pochen.Nicht alle sind von der Bezeichnung "Oma" begeistert: Sie bevorzugen es, "einfach geduzt" oder mit ihrem Vornamen angesprochen zu werden.

Oma ist im Internet!

Um mit ihren Enkelkindern in Kontakt zu bleiben , nutzen junge Großmütter nach dem Telefon das Internet. Es bleibt die wichtigste Art der Kommunikation. Das Internet wird von der Hälfte der jungen Großmütter genutzt , gegenüber einem Viertel der 70- bis 80-Jährigen, die noch den Postweg nutzen . Abgesehenvom Alterskriterium bedeutet Großmutter zu werden für viele eine Veränderung ihres Lebens, und ein Viertel sieht darin eine Annäherung an das Alter.

Wie lange bleibt man bei Oma?

Esbleibt die Frage, was sie mit ihren Enkelkindern machen: Es stellte sich heraus, dass sie nicht so viel Zeit mit ihren Enkelkindern verbringen : "Einige Stunden im Monat für 75 %, mehrere Tage im Monat für weniger als 10 %", "mehr als 10 Tage für weniger als 5 %". Und 15% sagen, dass sie "keine Zeit" mit ihnen verbringen.

Was kann man mit Oma machen?

Omas unternehmen viel mit ihren Enkelkindern, z. B. kochen, basteln, lesen, Geschichten erzählen oder in den Zirkus gehen.

Mit Oma ist alles besser!

Für die meisten ist es die Aussicht auf eine wunderbare Zeit! Dasist das Geheimnis dieser einzigartigen Beziehung zu den Enkeln: Man möchte ihre Gesellschaft genießen, aber man möchte auch für sie zählen . Großeltern mögen es vor allem, ihnen Geschichten vorzulesen, Gesellschaftsspiele zu spielen, Lieder zu singen oder Karten zu spielen.Andere Vorlieben sind Basteln, Zeichnen, Malen, Modellieren, Salzteig machen, Konstruktionsspiele oder auch Sport.

Oma hat es mir erzählt...

Großmütter wollen teilen, aber nicht alles! Sie wollen ihnen nützlich sein, ihnen Wissen vermitteln und ihnen die wichtigsten Werte des Lebens nahe bringen. Sie tauschen sich gerne mit ihnen aus, erinnern sich an ihre Jugend, hören, wie sie über die Schule, ihre Probleme und die Familie sprechen! Die Enkelkinder suchen bei ihren Großeltern das, was sie sonst nirgends finden: einen anderen Blick auf die wesentlichen Dinge dieser Welt.

Und was ist mit Papi?

Um nicht neidisch zu werden, feiern auch die Großväter im Oktober ihren Namenstag .. . mehr dazu aufCadoMaestro!